Sowohl die chinesische Regierung als
auch die Marionettenregierung der
Autonomen Region Xinjiang wollen im
neuen Jahr die politische Situation in
Xinjiang stabilisieren. Sie wünschen
eine friedliche und ruhige Lage im
Gebiet und hoffen, dass keine große
Aufstände, keine Attentate und
Anschläge gibt.
mehr
Der
europäische Flugzeugbauer will enger
mit China kooperieren. Die
Volksrepublik ordert hundert A320
mehr
Häftlinge
werden mit Elektroschocks,
Verbrennungen und anderen Methoden
gequält. Sonderberichterstatter Nowak
fordert eine umfassende
Strafrechtsreform
mehr
Kathmandu
- China hat einem Zeitungsbericht
zufolge Nepal in dieser Woche mit
Waffen für den Kampf gegen Rebellen
beliefert.
mehr
Nach
der Explosion einer Chemiefabrik war
tonnenweise Benzol in einen Fluß
gelaufen. Die Wasserversorgung im
betroffenen Gebiet wird wohl erst in
der kommenden Woche wiederhergestellt
sein.
mehr
OFFENER BRIEF AN DIE MINISTER DER NOCH
AMTIERENDEN BUNDESREGIERUNG UND DIE
BERLINER SENATOREN
mehr
Menschenrechtsaktion anlässlich des
Besuches des chinesischen
Staatspräsidenten in Berlin
mehr
Die
chinesische Regierung verurteilt den
Derektor der Zeitschrift Kashgarliter
für 3 Jahre, der Grund dafür ist, dass
der Derektor dieser Zeitschrift einen
Artikel über eine Wilde-Taube
veröffentlichte. Dieser Artikel wird
sehr kritisiert!
mehr
Güljamal
Imam Hasan
Das gegenwärtige Schicksal des
Uighurischen und des tibetischen
Volkes, die unter chinesischer
Kolonisierung leben und als
„Minderheiten“ bezeichnet werden, ist
das traurigste und gefährlichste in
ihrer gesamten Geschichte.
mehr
Guljamal
Imamhesen
Unsere Welt ist gerade ins 21.
Jahrhundert gekommen und dabei werden
große Fortschritte in der
Menschheitsgeschichte gemacht.
Begriffe wie Nationalismus,
Religionsunterdrückung,
mehr
ETIC: Am 21.09.2005 wurde ein
Parlament -Abgeordneter von Kirgisien,
Bayaman Erkinbayev, vor seiner Haustür
von Unbekannten kaltblütig erschossen.
mehr
Wie
der Journalist des Ostturkestanischen
Informationszentrums A. Pamir
berichtet, üben seit dem Beginn des
Fastenmonat Ramadan chinesische
Okkupanten durch Polizei,
Sicherheitsdienst und Spione einen
großen Druck auf die uigurischen
Muslime aus.
mehr
Bismillahirrahmanirrahim !
Liebes
Volk von Ostturkestan:
Wir sind eine Gruppe des
Ostturkestanischen Befreiungsvereins,
die sich „Löwen von
Tanritrag(Tyenschyan)“ nennt. Im Namen
unserer Gruppe teilen wir folgendes
mit:
mehr
50
Jahre chinesische Herrschaft waren 50
Jahre Repression und Kulturzerstörung
(GfbV) Anlässlich der bevorstehenden
Feierlichkeiten zum 50-jährigen
Bestehen der chinesischen Herrschaft
über die Autonome Region Xinjiang am
1. Oktober hat die Gesellschaft für
bedrohte Völker
mehr
Erste
Oktober ist der Gründungstag der VR
China, bzw. der Tag der Eroberung
Osttürkistans von der chinesischen
Besatzungsarmee und die Gründung von
Autonomen Region Xinjiang Uygur.
mehr
Der
Kanzler der ostturkistanischen
Exilregierung Anwer Yusuf kam am
07.07.2005 in die Stadt München in
Deutschland an, nach zwei Tagen, am
09.07.2005 flog er in die Türkei,
jedoch hat man ihn dort nicht über die
Grenze gehen lassen.
mehr
Die
Türkische Regierung ließ den Kanzler
Änvär Üsup an der Grenze nicht rein,
also musste er zurückkehren, obwohl er
mit Visum dort war.
mehr
Kanzler
von der ostturkestanischen
Exilregierung Änvär Yusuf kam am
07.07.2005 in Deutschland in der Stadt
München an.
mehr
Die
Gründung eines strategischen Dreiecks
der USA: Nahost- Afghanistan -
Mittelasien bringt eine große Hoffnung
für uighurische Bevölkerung von
Ostturkestan(Xinjiang), die
hoffnungsvoll auf eine Außenhilfe
wartet.
mehr
Der
Inhalt eines neuen Berichts von Human
Right Watch in China zeigt wie die VR
China die Uiguren, eine moslemische
Minderheit, unter dem Vorwand von
Terrorismusbekämpfung religiöser
Repression aussetzt.
mehr
amnesty international gibt die Zahlen
von Hinrichtungen für 2004 bekannt. So
viele Menschen wie in China werden in
keinem Land der Welt hingerichtet! Das
ergibt die diesjährige Statistik von
amnesty international zur Todesstrafe.
mehr
Nach
der Miteilung der rechtsschützenden
Organisation „Die internationale
Amnestie“ unterdrückt China grausam
die friedliche, islamische, kulturelle
und religiöse Tätigkeit an seine
Territorien.
mehr
Wie
die chinesische Zeitung „Boxun“ am 29.
Mai berichtet hat das
Ostturkestanische Informationszentrum,
das sich für die Unabhängigkeit
Ostturkestan einsetzt,
Die
letzte Zeit stelle ich mir immer die
Fragen wie: „Tun wir wirklich nichts
für unser Land, für Unabhängigkeit
unseres Volkes? Warum geht es bei
unserer Bewegung um die Unabhängigkeit
von Uighurstan gar nichts vorwärts?“
Unsere Welt ist gerade ins 21.
Jahrhundert gekommen und dabei werden
große Fortschritte in der
Menschheitsgeschichte gemacht.
Begriffe wie Nationalismus,
Religionsunterdrückung, Unterdrückung
kleinerer Völker durch größere Völker
werden heutzutage sehr stark
kritisiert und die Forderungen nach
Freiheit, Menschenrechten,
Religionsfreiheit sowie Solidarität
zwischen den Völkern werden durch
Gesetzen auf internationaler Ebene
sehr stark unterstützt.
Nachdem
Ruzimemet Imam begann, Aufgaben in
Organisationen zu übernehmen, die über
die unterdrückerische Politik der
chinesischen Regierung zu berichten
versuchen, begann für ihn ein Katz und
Maus Spiel. Schließlich sah er seine
einzige Rettung darin, ins Ausland zu
flüchten.
Menschenrechte,
Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit:
Die kontroverse Themenliste für den
Besuch von Bundestagspräsident
Wolfgang Thierse in China ist lang.
Hauptproblem: die Todesstrafe.
Uiguren fordern: Thierse soll
Menschenrechte in China ansprechen
(dpa)Der Uigurische Weltkongress hat
Bundestagpräsident Wolfgang Thierse
aufgefordert, bei seiner einwöchigen
Reise durch China «die Menschenrechte
nicht zu vergessen».
Vor
15 Jahren, genauer gesagt am 17. Tag
des Fastenmonats Ramadan 1990, in der
Führung von Zeydun Yusup haben
Mitglieder der Osttürkestanischen
Partei des Dorfes Barin, der im Kreis
Aqtu der Stadt Qashgar liegt, einen
großen Aufstand gegen kommunistische
chinesische Regierung gemacht für
einen unabhängiges Osttürkestan.
mehr
Wie
die Informationsagentur „Interfax“
berichtet, hat die Regierung von der
VR China im letzten Jahr 12 575
Internet-Cafes geschlossen. Wie
allgemein bekannt, ist der freie
Internetzugang in China verboten.
Nicht
alle Computerspiele kann man in China
spielen! Viele werden von der
Regierung in diesem Land verboten. Zum
Beispiel ist das Spiel „Football
Manager 2005“, in dem Hongkong,
Taiwan, Macao und Tibet als
unabhängige Staaten bezeichnet sind,
in China verboten.
Auch das Waffenembargo gegen China war
Thema des EU-Gipfels. Der
EU-Außenbeauftragte Javier Solana
bezeichnet es als "unfair", da sich
die Menschenrechtslage in der
Volksrepublik verbessert habe. Wäre
ein Massaker wie 1989 in China heute
wieder möglich?
Amnesty
International: "Freilassung bedeutet
keine Verbesserung der Gesetzeslage" -
Haltungsänderung der USA in der
UN-Menschenrechts
konvention befürchtet
China
klassifiziert Gruppen als
"Terroristen" - Einstellung der
Aktivitäten gefordert
Was passiert in Ostturkistan?
IZ-Gespräch mit dem uyghurischen
Menschenrechtsaktivisten Abduljelil
Karakas
Es gibt in der ganzen Welt eine Reihe
von Brennpunkten und Krisenzonen. Zu
den am wenigsten bekannten gehört das
muslimische Ostturkistan im Westen des
heutigen China. Die muslimische
Region, die bereits zu Zeiten des
Propheten Muhammad Kontakt mit dem
Islam hatte, steht seit der
Machtübernahme Pekings nach 1949 unter
enormem Druck der Assimilation und
Auslöschung ihres muslimischen Erbes
und der dortigen islamischen
Lebensweise.
Seit 2003 will die Europäische Union
das Waffenembargo gegen China
aufheben. Seit 2004 reden die
europäischen Politiker offiziell
darüber. In diesem Jahr möchte die EU
unter dem Druck von Frankreich und
Deutschland das Embargo aufheben. Seit
diesem Jahr ist Großbritannien auch
dafür..
Seit vielen Jahren meines tragischen
Lebens im Ausland habe eine
Wirklichkeit sehr gut kennen gelernt.
Ich spreche von „Besitzung von eigenen
Menschenrechten“. Die sind: das Recht
auf eigenes Heimatland, das Recht auf
Freiheit und das Recht auf
* * *
The WUNN electronic newsletter is published by Informationszentrum Osttürkistan (Uygurischer Verin) Director: Abduljelil Karkash
ETIC Goethe-Str. 3 /
V
80336 München Germany
Tel: 0049 179 996 21
45
http://www.uygur.org
The WUNN is devoted to the current political, cultural and economic
developments in Eastern Turkistan and to the Uyghurs related issues. Eastern Turkistan is a name used by the Uyghurs, the indigenous people of the territory. Eastern Turkistan is the Xinjiang Uyghur
Autonomous Region of the People's Republic of China at present.
Eastern Turkistan was colonized by the Manchu Empire in 1877, and was made its Xinjiang province in 1884. Two Eastern Turkistan Republics
existed in Eastern Turkistan in 1933-1935 and 1944-1955. Xinjang Uyghur Autonomous Region was established by the communist Chinese government on October 1, 1955.
WUNN brings information on situation in
Eastern Turkistan from the Uyghur and other sources to the attention of the international community.
Credits must be given to all sources cited. ETIC is responsible only for the reports from
its own sources.
|